· 

 Ringvorlesung

Wir "Neu-Symmedianer" wurden, wie in einzelnen Blog-Einträgen von uns bereits berichtet, von Seiten der alteingesessenen Symmedianer sehr gut mit Informationen rund um symmedia SP/1 versorgt. Dass jeder von uns seinen Arbeitsbereich in den letzten 2 Monaten recht erfolgreich erobert hat, bedeutet allerdings keineswegs, dass das Lernen nun ein Ende hat. Ganz im Gegenteil!

Da alle neuen Mitarbeiter ganz unterschiedliche Bereiche übernommen haben, hat jeder sein Wissen in verschiedene Richtungen weiterentwickelt. Dennoch ist das neue individuelle Wissen für das Verständnis von symmedia SP/1 auch für den jeweils anderen neuen Symmedianer hochinteressant.

Marina hat beispielsweise in der letzten Zeit sehr viel über den symmedia SP/1 Entwicklungsprozess gelernt, und auch schon einen Minipatch ausgeliefert. Ben hingegen hat die Sicht eines Technikers, der eher praktisch mit symmedia SP/1 arbeitet, aber auch gelegentlich in Quellcode schaut und den Debugger anwirft.

Ingo ist einen Monat länger als Marina und Ben dabei und hat guten Einblick in einzelne Module von symmedia SP/1. Was liegt also näher, als die verschiedenen neuen Kompetenzen untereinander auszutauschen? Gesagt getan! Wir haben uns also für 2 Stunden direkt am Rechner zusammengesetzt und unser Wissen ausführlich miteinander ausgetauscht. Das hat nicht nur viel Spass gemacht, sondern jeder von uns hat auch viele neue relevante Informationen bekommen, um symmedia SP/1 als Gesamtpaket noch besser zu verstehen.

Es wird mit Sicherheit nicht die letzte selbstorganisierte Fortbildungsveranstaltung unter den neuen Symmedianern gewesen sein. Besonders positiv ist hervorzuheben, dass uns symmedia die dafür notwendige Zeit eingeräumt, und damit unseren Weiterbildungsprozess aktiv unterstützt hat. Das kennt man auch anders. Also alle Daumen hoch!