
Version: Viola 0.1
Lieferumfang: Brille, Fahrrad, Katzenhaare, laufender Meter
Systemvoraussetzungen: Betriebssystem „ EssenTrinkenSchlafenAtmen“, Browser „HörenSprechenSchreibenLesen“
Arbeitsspeicher „Langzeitgedächtnis“: Unbekannt, evtl. wetterabhängig
Hardwarebedarf: Schreibtisch, höhenverstellbarer Stuhl, zwei Bildschirme, Tastatur, Maus, post-its, Sekundärliteratur, Internet, Toilette
Leistungsumfang: in-put-Dateiformate (.meeting, .akkademie, .newsletter, .blog, .start-up, .privatdialog) in out-put-Dateiformate (.doc, .ppt, .png, .jpg, .pdf, .papier, .lautsprache)
konvertieren.
Die Leistung steht werktäglich von 9:00 bis 17:00/+1:30 zur Verfügung.
Eine tägliche Verfügbarkeit von 23:30/-1:00 bis 24:00/+1:00 ist unvorhergesehen als ZIP-Datei möglich
Funktionsweise: Der Datenfluss ist nach der Erstinbetriebnahme häufig störanfällig:
Die Festplatte „Kurzzeitgedächtnis“ mindert die Datenübertragungsrate des Betriebssystems „ EssenTrinkenSchlafenAtmen“ durch die Datenbreite „x-Gedanken“.
Die vorgesehene Datenbreite „y-Erfahrung“ ersetzt die unerwünschte Datenbreite „x-Gedanken“ selbstständig, für den genauen Zeitpunkt des Ersetzens existieren allerdings kaum statistische Erhebungen.
Die Verarbeitung und Konvertierung von in-put-Dateiformaten erfolgt über das Bedien-Element „Frage-Antwort“.
Zur kurzfristigen Speicherung von out-put-Dateiformaten das Bedien-Element „Wochenziel“ , zur mittelfristigen Speicherung das Bedien-Element „Meilenstein“, und zur Archivierung das Bedien-Element
„Neugierde“ verwenden.
Viola 0.1 installieren: Arbeitsvertrag erstellen und unterzeichnen (lassen)
Viola 0.1 in Betrieb nehmen: hardware bereitstellen, Schlüssel übergeben, Versionsbezeichnung merken
Viola 0.1 starten: Lächeln, Hand-schütteln
Viola 0.1 benutzerdefiniert einstellen: Lächeln und fragen, neutral gucken und fragen, ernst gucken und anordnen, Glas aus oberstem Regalfach reichen
Viola 0.1 aktualisieren: Das erste up-date ist zum April 2016 erforderlich, neue Funktionen befinden sich in der Entwicklung