Wir bauen Brücken zwischen den Serviceorganisationen von Maschinenherstellern und ihren Kunden. Unsere Software heißt symmedia SP/1 und vernetzt die weltweit installierten Maschinen eines Herstellers mit seiner Serviceorganisation und baut damit eine ständige Kommunikation zwischen Hersteller und Kunde auf. Durch die Vernetzung miteinander soll der Maschinenhersteller letztendlich in die Lage versetzt werden, einen größeren Service-Umsatz mit seinen Kunden zu machen. Darum dreht sich bei uns alles.
symmedia SP/1 ist die Remote Service Plattform, mit der internationale Maschinen- und Anlagenbauer ihr Remote Service Business durchführen. Die Verbindungen der Maschinenbauer zu ihren Kunden werden über das Internet aufgebaut. Es geht bei unserer Software aber nicht nur um eine technische Verbindung, sondern auch um die Abbildung der Serviceprozesse und damit um eine organisatorische Unterstützung der Abläufe zwischen Hersteller und Kunde.
Die große Herausforderung bei symmedia SP/1 besteht darin, dass die Anwendung von der Service-Abteilung betreut werden soll, also nicht von der IT des Herstellers oder seines Kunden. Die Bedienbarkeit soll außerdem überschaubar sein, die Anforderung z.B. an die technische Sicherheit der Verbindungen und Workflows ist dabei aber gleichzeitig sehr hoch.
Diesen Spagat haben wir gelöst, und daher sind wir im Bereich Remote Service führender Partner des deutschen Maschinen- und Anlagenbaus. Wenn du mehr wissen möchtest, schaue dir die relevanten Produktseiten an.
Übrigens:
symmedia wurde 1997 von Peter Barkowsky gemeinsam mit acht Industrieunternehmen gegründet. Seit September 2017 ist symmedia Teil des Schweizer Konzerns und Maschinenbauers Georg Fischer (GF).